Mestmacher – Ihre Autoglaserei in Gröbenzell

Wir tauschen Ihre Scheibe von PKW bis Transporter und Wohnmobil.

Nach einem erlittenen Steinschlag oder gar einem entstandenen Riss, ersetzen wir Ihre Autoscheibe schnell und kompetent. Auch bei größeren Schäden dauert ein Autoscheibenaustausch meist nur wenige Stunden.

Wir sind auf die Verglasung sämtlicher Autohersteller, auch Young- und Oldtimer geschult.

Autoglas Service in Gröbenzell und im Landkreis FFB

Schnell, unkompliziert und immer in kompromissloser Qualität

Sie erhalten bei uns eine Neuverglasung, oder auch den Glasaustausch im Reparaturfall. Dies stets auf dem Niveau der Werksverklebung. In unserem Betrieb werden grundsätzlich sämtliche Anbauteile zur Scheibenerneuerung demontiert, um Beschädigungen an diesen Teilen gänzlich zu vermeiden.

Sollten unerwartet Clips an den Verkleidungen kaputt gehen, werden diese unverzüglich aus unserem Sortiment erneuert. Verklebte Fahrzeugscheiben sind mittragende Karosserieteile und tragen nicht unwesentlich zur Karosseriesteifigkeit bei. Ein zündender Frontairbag stützt sich an der Frontscheibe ab und kann seine Funktion und Richtung nur dadurch voll erfüllen. Somit kann einer fachgerechten Neuverklebung kein zu hoher Stellenwert eingeräumt werden.

Wir prüfen jede neu verklebte Scheibe zur Sicherheit mittels Ultraschall auf eventuelle Undichtigkeiten.

Auf Wunsch rechnen wir direkt mit Ihrer Teilkaskoversicherung ab.

1. Schritt: Windschutzscheibe prüfen

Je nach Schadensbild wird entschieden, ob der Steinschlag in der Frontscheibe mittels Spezialharz repariert werden kann oder getauscht werden muß. In den meisten Fällen läßt sich mit Reparaturharz aber nur eine Stabilisierung, aber kein zufriedenstellendes Reparaturergebnis erzielen.

2. Schritt: Alte Frontscheibe entfernen

Zum Austrennen der alten Windschutzscheibe verwenden wir die neueste Generation von Geräten zum Ausglasen von Fahrzeugscheiben, bei denen die Kleberaupe nicht wie bisher mit einem Edelstahl Kantdraht herausgeschnitten wird, sondern mittels einer speziellen Nylonschnur. Somit ist eine Lackbeschädigung beim Austrennen nahezu ausgeschlossen.

Nachdem die Verklebung der Frontscheibe gelöst ist, kann diese unter Verwendung spezieller Saugheber herausgehoben werden.

Die alte Kleberaupe entfernen. Hierbei ist besondere Vorsicht geboten, da zur Entfernung der verbliebenen alten Kleberaupe mit einem Rasierklingenschaber am Karosseriefalz des Fahrzeuges entlang gearbeitet werden muß, um einen einwandfreien Untergrund für die Neuverklebung zu erreichen.

Auch werden alle an der Windschutzscheibe angebrachten Anschlüsse und Sensoren (z.B. Regen- Lichtsensor und Frontkamera) von uns fachgerecht entfernt und später wieder passgenau montiert.

3. Schritt: Neue Windschutzscheibe vorbereiten

Nun wird im nächsten Arbeitsschritt die neue Frontscheibe vorbereitet. Dabei wird diese mit einer Dreiecks- Kleberaupe aus speziellem Polyurethan Scheibenkleber versehen, der später für den richtigen Sitz der Windschutzscheibe sorgt und neben der Erhöhung der Karosseriesteifigkeit auch als Abdichtung der Scheibe fungiert.

Der Scheibenkleber muss als absolut gleichmäßige Kleberaupe aufgetragen werden, um Spannungsrisse und unerwünschten Kleberaustritt zu vermeiden. Zu viel Klebstoff würde im Randbereich der Windschutzscheibe sichtbar sein, zu wenig den Halt und die Stabilität der Windschutzscheibe beeinflussen. Ein ungleichmäßiger Auftrag, kann in jedem Fall zu Spannungsrissen führen.

Den Austausch von Autoscheiben erledigen wir für Sie ausnahmslos in Werksqualität mit von den Automobilherstellern zertifizierten Materialien. Rostvorsorge wird bei uns in jedem Fall großgeschrieben – damit es erst gar nicht zu Schäden kommt. Auf diese Weise werden teure Folgeschäden vermieden, der Wert und die Sicherheit Ihres Fahrzeugs bleiben erhalten. Sollten beim Ausbau der Scheibe Rostschäden zu Tage kommen, beheben wir diese fachgerecht und stoppen eine weitere Ausbreitung.

4. Schritt: Neue Windschutzscheibe einsetzen

Nun wird die neue Windschutzscheibe millimetergenau mittels speziellen Saugnapfhebern eingesetzt und symmetrisch ausgerichtet.

5. Schritt: Prüfung der Verklebung der neuen Windschutzscheibe

Wir prüfen jede neu verklebte Scheibe zur Sicherheit mittels Ultraschallverfahren auf eine eventuelle Undichtigkeit.

Mögliche Fehler beim Scheibenkleben:

Beschädigung des Lackes durch Heraustrennen mit ungeeigneten Werkzeugen beim Ausbau von geklebten Windschutzscheiben, Heckscheiben und Seitenscheiben

Folge:  Schwer behebbare Rostschäden bereits nach wenigen Jahren.

In der Scheibenherstellung wird beim Formgebungsprozess Silikon als Trennmittel verwendet. Wird dieses nicht vollständig mit einem speziellen Reiniger vom Scheibenrand entfernt, kann dies zur Ablösung der Kleberaupe führen.

Folge:  Undichte und lockere Scheiben.

 Unsachgemäße Demontage der Wischerarme ohne Spezialabzieher

Folge:  Wischerarme können verbiegen und das Wischbild beeinträchtigen.  

 Ungleichmäßiger Auftrag der Kleberaupe des Scheibenklebers.

Folge:  Mitverklebte Zubehörteile und mögliche Spannungsrisse in der Windschutzscheibe.

Scheibenversiegelung

Gönnen Sie sich den Durchblick!

Vor allem bei einer erneuerten Windschutzscheibe macht es Sinn, die makellose neue Oberfläche zu versiegeln. Sie benötigen dann, natürlich abhängig von der Scheibenneigung, ab ca. 60 km/h keinen Scheibenwischer mehr. Aber auch bei älterer Fahrzeugverglasung, die schon länger am Wagen verbaut ist, verbessert sich die Wasserabfuhr nach derVersiegelung sehr deutlich.

Auch das Wischbild und die Lebensdauer der Wischerblätter werden positiv beeinflusst. Es stellt sich nahezu einLotuseffekt ein und Anhaftungen wie Insekten und Straßendreck, lassen sich nach der Versiegelung deutlich leichter entfernen.

Die Versiegelung hält ca. 20.000 km im Bereich der Windschutzscheibe (aufgrund mechanischen Abriebes) und an den Seitenscheiben und der Heckscheibe durch den fehlenden Abtrag natürlich deutlich länger.

KAMERAKALIBRIERUNG Kalibrierung der Fahrassistenzsysteme - für Ihre Sicherheit

Mit unserem herstellerübergreifenden Kamera- Radar- und Lasersensor Kalibiersystem der Firma Gutmann Solutions (CSC Tool), sind wir in der Lage nahezu alle kamera- und sensorunterstützten Assistenzsysteme zu kalibrieren. Dies kann beispielsweise nach einer Unfallreparatur oder einem Frontscheibentausch erforderlich werden. Mittlerweile sind diese Fahrassistenzsysteme nicht mehr nur der automobilen Oberklasse vorbehalten, sondern finden immer häufiger auch Einsatz in der Kompakt- und Kleinwagenklasse.

Besonders der Spurhalteassistent und Fernlichtassistent, aber auch die Verkehrsschilderkennung sind hier zu nennen. Im Bereich der Frontsensoren der Abstandstempomat und Notbremsassistent.

Für die allermeisten Hersteller halten wir die notwendigen Kalibrierungstafeln für Sie vor. Das System ist modular erweiterbar und somit werden wir unseren Kalibrierservice stetig erweitern.

Kamerakalibrierung

...weil jedes Fahrassistenzsystem nur nach erfolgter fehlerfreier Kalibrierung zuverlässig und sicher arbeitet.

Ob nach einem Scheibentausch oder anderen Karosseriearbeiten, wir kalibrieren Ihre Fahrassistenzsysteme und justieren somit wieder alle Parameter der Fahrzeugsensorik auf deren optimale Arbeitswerte.